UNTER DEM GRUNDSATZ SPIELE MIT VERANTWORTUNG BIETEN DIE ÖSTERREICHISCHEN LOTTERIEN AKTUELL FOLGENDE LOTTERIESPIELE AN.














Die rund 5.100 Standorte unserer Vertriebspartner (Trafiken, Post, Postpartner, Tankstellen, etc.) bilden das Herzstück des Vertriebs der Produkte der Österreichischen Lotterien. Alle Lotteriespiele können auch auf der Online-Plattform win2day, in den zwölf österreichischen Casinos sowie an den 20 WINWIN Standorten gespielt werden.
Spielerschutz und Jugendschutz
Die Österreichischen Lotterien haben im April 2009 eine freiwillige Selbstbeschränkung eingeführt, die deutlich über die gesetzlichen Vorschriften (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch, unterschiedliche Jugendschutzbestimmungen in den einzelnen Bundesländern) hinausgeht. Demnach ist der Verkauf von Lotterieprodukten sowie die Auszahlung von Gewinnen erst an Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr erlaubt; sowie der Verkauf von Losen der Klassenlotterie nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Kauf von Sportwettprodukten und die Teilnahme am Online-Glücksspiel (Kauf von Eurobons) sind, wie gesetzlich bestimmt, erst ab dem 18. Lebensjahr zulässig.
Mit diesem Verbot, Wettschein- und Instantspiele an Personen unter 16 Jahren zu verkaufen, setzen die Österreichischen Lotterien einen wichtigen proaktiven Schritt. Besondere Bedeutung kommt dabei selbstverständlich den VertriebspartnerInnen zu, die zur Einhaltung der Altersgrenze vertraglich verpflichtet und im Rahmen von Mystery Shoppings, durchgeführt von einer unabhängigen Agentur, systematisch überprüft werden. Verstöße gegen die Selbstbeschränkung werden sanktioniert. Dies kann im Einzelfall bis zur Vertragsauflösung führen.
Zertifizierte Topstandards
Zur Gewährleistung des Spielerschutzes sind die Österreichischen Lotterien nach internationalen Standards zertifiziert:
- Zertifizierung nach World Lottery Association auf dem höchstmöglichen Level 4
- Zertifizierung nach den Responsible Gaming-Standards der European Lotteries
Die beiden Dachorganisationen World Lottery Association (WLA) und European Lotteries (EL) setzen sich engagiert für Responsible Gaming und für die konsequente Bekämpfung illegalen Glücksspiels ein. Sie treffen entsprechende Präventivmaßnahmen und fördern den kontrollierten Ausbau von Informations- und Schulungsmaßnahmen. Die festgesetzten Standards für Responsible Gaming ermöglichen es den Mitgliedern, Spielerschutz als festen Bestandteil messbar und strukturiert in ihren täglichen Geschäftsaktivitäten zu verankern. Damit wird das Ziel verfolgt, die Gefährdung des Einzelnen wie auch nachteilige Folgen für die Gesellschaft durch den übermäßigen Konsum von Glücksspiel auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Standards gehen weit über nationale und internationale Rechtsvorschriften hinaus und sind eine Garantie für die Gewährleistung von Sicherheit und Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten der SpielteilnehmerInnen.



